ChangeRider Special: Ruhrvalley – Metropolregion im digitalen Strukturwandel
Unser Ziel bei der Gründerallianz Ruhr ist es, das Ruhrgebiet als attraktiven Standort für Gründer in Deutschland zu etablieren. Auch wenn das "Ruhrvalley" sich noch nicht mit anderen globalen Hotspots wie dem Silicon Valley, Berlin oder Tel Aviv vergleichen lässt: der digitale Pott kocht, das haben zuletzt auch die mehr als
„START.UP! GERMANY TOUR“ 2018 – 50 Startups zu Gast auf Zeche Zollverein
Dass Deutschland und speziell das Ruhrgebiet eine spannende Adresse für Startups ist, davon konnten sich 50 Gründer-Teams aus 22 Ländern am 10. Oktober beim "International Day @ Zollverein" überzeugen. Für die angereisten Startups aus den Bereichen Logistik & Mobilität, Insurtech und SmartCity begann der Tag zunächst mit dem "Reverse Pitch", der
„Start.up! Germany Tour“: Die Welt zu Gast im Ruhrgebiet
Am 12. Oktober ist die Welt zu Gast im Ruhrgebiet. Beim InternationalSummit – dem zweiten Tag des RuhrSummit – erwartet die Gäste nicht nur ein internationales Line-up, sondern es werden auch wieder zahlreiche internationale Gäste anwesend sein.Dazu gehört vor allem auch die Start.up! Germany Tour, die nach dem großen Erfolg im
startport, die Innovationsplattform der Duisburger Hafen AG, hat die ersten fünf Teams an Bord
Die fünf Logistik-Teams Aindex.Ruhr, Cargo-Bay, DepotCity, Freightpilot und Shippion arbeiten seit März im Startup-Programm. Die Jungunternehmen haben jetzt rund ein Jahr Zeit, um aus ihren innovativen Ideen marktreife Logistik-Produkte oder -Services zu entwickeln. In Kürze nutzen Mitarbeiter des Klöckner & Co Startups XOM Co-Working-Arbeitsplätze im startport.Erich Staake, Vorstandsvorsitzender der Duisburger
Nachhaltiges Unternehmertum im Herzen des Ruhrgebiets – ein Gespräch mit Janna Prager vom Impact Hub Ruhr
Mitten in der Essener Innenstadt befindet sich der Impact Hub Ruhr, welcher mit viel Leidenschaft die Themen Nachhaltigkeit und lebendiges Community-Engagement miteinander vereint.Der Impact Hub Ruhr, mit Sitz im Haus der Technik, ist ein Innovationslabor, Coworking Space, Business Inkubator und bietet dazu inspirierende Events. Es spricht für sich, dass er
Der ruhr:HUB – eine zentrale Anlaufstelle für digitale Themen in der Ruhr-Region
Der ruhr:HUB bildet eine zentrale Anlaufstelle für die digitale Wirtschaft in der Region. Oliver Weimann leitet den ruhr:HUB, mit Sitz im Deutschlandhaus in Essen. Wir haben mit ihm über das Potential des Ruhrgebiets gesprochen. Oliver, auf welche Initiative wurde der ruhr:HUB gegründet?Der ruhr:HUB wurde auf Initiative von Digitale Wirtschaft in Nordrhein-Westfalen
Ein Streifzug durch die Startup-Szene des Ruhrgebiets mit Carmen Radeck
Carmen Radeck ist freie Journalistin, im Ruhrgebiet geboren und aufgewachsen. Seit 2014 stellt sie in ihrem Blog ruhrgruender.de regelmäßig Neuigkeiten über Gründerinnen und Gründer aus der Region vor. „Damals existierte noch keine richtige Szene“, erinnert sich die Journalistin. Durch die Arbeit an ihrem Blog hat Carmen Radeck das Ökosystem im
Erster Selection Day des Universal Home Accelerators
Dortmund ist Heimat des neu gegründeten Universal Home Accelerators, der sich auf die Themenschwerpunkte Smart Home, Smart Living und Intelligent Buildings konzentriert. Die Initiatoren des Programms sind 7 renommierte deutsche Markenhersteller und -dienstleister des vor 11 Jahren gegründeten Verbunds Universal Home, deren Kerngeschäft alles rund um das Thema Haustechnik ist. Zu